NRP_9573

Intensiver Kaffeegeruch in der VEBO Olten

Soziales Engagement als Herzensangelegenheit

Bis zu 1200 Aromen stecken in der Kaffeebohne. Für Lü bedeutet Kaffeetrinken, einen schönen Moment mit allen Sinnen zu erleben. Intensiv gut nach Kaffee riecht es seit einem Jahr auch in der VEBO in Olten. Denn hier werden neuerdings unsere Bio-Kaffeebohnen in die Beutel abgefüllt. Die Zusammenarbeit mit der VEBO und das damit verbundene soziale Engagement unserer Kaffeerösterei ist für uns eine absolute Herzensangelegenheit.

 

Vor rund einem Jahr hat die wunderbare Zusammenarbeit begonnen. Unsere Rösterei in Kestenholz platzte schier aus allen Nähten und Lü machte sich deshalb auf die Suche nach einer passenden Partnerin, die ihn entlasten konnte. “Ich betrieb einige Recherchen und entdeckte das Angebot der VEBO” so Lü. Sie nehmen uns das ganze Abfüllen der Kaffeebeutel und -Fässer ab und versenden diese für uns. Wer in unserem Online-Shop bis 10 Uhr morgens bestellt, erhält seinen Kaffee am nächsten Tag. Personen mit Beeinträchtigung bearbeiten die Bestellungen mit Unterstützung durch den Teamleiter. Die Freude, welche die beeinträchtigten Personen an der Arbeit beim Abpacken unserer Kaffeebohnen haben, ist gross. So bereitet es auch uns sehr viel Freude ihren Einsatz zu sehen und zu spüren. 

 

Die Zusammenarbeit mit der VEBO klappte von Beginn an sehr gut. Beiden Seiten werden viele Vorteile geboten. Einerseits können beeinträchtigte Personen anhand von Anleitungen und mit Unterstützung einer Arbeit nachgehen und wir werden in der Rösterei entlastet und können uns so auf das Kerngeschäft konzentrieren: Das Rösten unseres Bio-Premium-Kaffees. Wir sind stolz darauf, eine soziale Einrichtung wie die VEBO es ist, zu unterstützen.

Das Kaffee 1x1

Alles was du schon immer über Kaffee wissen wolltest.

Kaffeeextraktion

Wenn man einen Kaffee zubereitet, spricht man von einer Kaffeeextraktion. Aromen und Geschmacksstoffe werden aus dem Kaffeepulver gelöst (extrahiert). Während der Extraktion werden unterschiedliche Aromen in unterschiedlichen Phasen aus dem Kaffeepulver gelöst. Am Anfang der Extraktion werden körper bildende Stoffe, Süsse und Säure gelöst.

Aufbewahrung von Röstkaffee

Weisst du wie du Kaffee am besten lagerst? Bei der Lagerung sollte besonders folgenden Adjektiven Beachtung geschenkt werden: kühl – dunkel – trocken – luftdicht

Aufbereitung

Nach der Ernte wird der Kaffee aufbereitet. Es gibt zwei Hauptmethoden und eine rare dritte Methode. Bei der trockenen Aufbereitung (im Fachjargon spricht man von „natural“ Kaffee), wird die Bohne nach dem Ernten in der Kirsche bzw. im Fruchtfleisch getrocknet. In dieser Phase nimmt die Bohne Zucker vom Fruchtfleisch auf,

Herkunft & Verbreitung

Die ersten Kaffeepflanzen wuchsen in Äthiopien. Im 13. Jahrhundert verbreitete sich der Konsum in der arabischen Welt und seit dem 16. Jahrhundert wird Kaffee in Europa genossen.

Finde den passenden
Kaffee für dich